Workshops für einen bindungsorientierten Familienalltag
Die Entwicklung jeden Kindes ist einzigartig und individuell. Dennoch verläuft sie nach bestimmten Entwicklungsschritten, die jedes Kind im Laufe seines Lebens meistert. Jeder dieser Schritte ist bahnbrechend und unabdingbar für die Entwicklung deines Kindes und verhilft ihm, sich selbst zu verwirklichen. In meinen Workshops erfährst du, wie du einzelne Entwicklungstappen bindungsorientiert begleiten kannst und kommst mit Eltern in den Austausch, die sich ebenfalls mit den Herausforderungen der entsprechenden Phase konfrontiert sehen. Gemeinsam und trotzdem individuell entwickeln wir eine Idee von Alltag und Unterstützung für dein Kind, für dich und eure Familie.

Autonomiephase
Wir trotzen der Trotzphase
Hier erfährst du:
– warum dein Kind trotzt
– wie du deinem Kind ohne Macht und Druck entgegen trittst
– wie du liebevoll Grenzen setzt
– wie du Gelassenheit für dich gewinnst
Von Eltern gefürchtet- die Trotzphase! Aber ist der Name hier wirklich Programm? Wir decken auf, warum die Trotzphase die wunderbarste Sache der Welt ist!
Für Kinder ist es eine sensible Phase, in der sie intensiv die Gefühle der Autonomie und Unabhängigkeit aber auch der Unsicherheit und des Verlusts intensiv spüren.
Neben dem Blick auf die Entwicklung deines Kindes bekommst du Tipps für den Alltag, wie du dein Kind in dieser herausfordernden Zeit unterstützt und selbst Leichtigkeit und Ruhe gewinnst.
DETAILS: Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 2-4 Jahren. Die Kosten betragen 40€/ Familie.

Kindliches Schlafverhalten
Schlaf im Kleinkindalter
Hier erfährst du:
– Wie sich die Schlafbedürfnisse deines Kindes ändern
– Wie du eine bindungsorientierte Einschlafbegleitung gestaltest
– Rituale, Rhythmen und Tipps für entspannte Tage und Nächte
– Wie du gelassen bleibst und dir selbst Freiräume in anstrengenden Zeiten schaffst
Die Babyzeit ist nun vorbei und dein Kind und seine Schlafbedürfnisse haben sich weiterentwickelt. Viele neue Eindrücke und Entwicklungsaufgaben erwarten dein Kind und wirken sich auf seinen Schlaf aus. Manche Kinder halten noch zweimal am Tag Mittagsschlaf, andere kommen ganz ohne aus. Auch die Lebenssituation der einzelnen Familien variiert nun stark. Die einen Kinder werden bereits in der Kita betreut, die anderen sind noch zu Hause. Kinder werden gestillt oder auch nicht. Und irgendwann kommen alle Familien an den Punkt, an dem das Kind zwar noch mittags schlafen muss, dafür aber die Nacht zum Tage macht
DETAILS: Der Kurs richtet sich an alle Eltern mit Kindern zwischen 1,5- 6 Jahren. Die Kosten betragen 40€/ Familie.

Windelfrei
Trockenwerden ist nicht schwer?
Hier erfährst du:
– wie du dein Kind ganz individuell und in seinem Tempo begleitest
– kein Töpfchentraining machst
-Tipps und Tricks für den Alltag (Nachts, Autofahrt, Urlaub)
Der Weg zur Toilette ist für Kinder eine herausfordernde Phase. Was uns Erwachsenen völlig einfach und normal erscheint ist für Kinder in hochkomplexer Entwicklungsvorgang. Dieser unterliegt natürlichen Gegebenheiten und kann von Eltern nicht gesteuert aber unterstützt werden. Wie du dein Kind in dieser sensiblen Zeit begleiten kannst, erfährst du in diesem Workshop. Außerdem gibt es viele hilfreiche Tipps und Tricks für den Alltag, um den Weg zur Toilette für dein Kind und dich entspannt zu gestalten.
DETAILS: Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kleinkindern. Die Kosten betragen 40€/ Familie.